In Plannung/ Ausführung
Niederbipp Dürrmühle
Auftrag
Projektentwicklung und Ausführung
Varem und M&K AG
Baujahr
April 2024 - Dezember 2026
Adresse
Obere Dürrmühlestrasse 20, 4704 Niederbipp
An der oberen Dürrmühlestrasse 14 und 14a entstehen zwei neue Mehrfamilienhäuser mit Einstellhalle. Das Haus "A" mit 32 Mietwohnungen und zwei Gewerberäumen, Haus "B" mit 18 Eigentumswohnungen und ebenfalls zwei Gewerberäume. Beide Häuser werden auf der neuen Autoeinstellhalle errichte. Die heute bereits bestehende Garage wird einer neuen Parzellenübergreifenden Autoeinstellhalle weichen, die dann gemeinschaftlich genutzt wird. Auf der Einstellhalle entsteht ein Platz zur gemeinsamen Nutzung und nachbarschaftlichen Begegnung.
Verkauf
immodesign swiss ag
Gurzelngasse 30
4500 Solothurn
Steffisburg Gallihof
Auftrag
Workshop Verfahren im Auftrag von MKV Invest AG
Planung durch akkurat Bauatelier GmbH
Ausführung M&K Architektur • Bau AG
Baujahr
2025 / Baueingabe erfolgt
Adresse
Scheidgasse 5a, 5b und 5c, Steffisburg
Fakten
Geplant sind zwei Mehrfamilien Häuser so wie ein "Stöckli". In diesem werden eine 1.5 Zimmer- und 2 Zimmer-Wohnung gebaut.
Im Haus 5b entstehen 3 großzügige 4.5 Zimmerwohnungen. Wer es etwas keiner möchte ist im Haus 5a genau richtig hier werden je 3 Wohnungen in der Grösse von 3.5 Zimmer und 2.5 Zimmer erbaut.
Die Außen Fassade ist in Holz gehalten und passt optimal in die Umgebung mit den vielen Apfelbäumen. Eine Einstellhalle ist nicht geplant. Geplant ist ein Autofreies Quartier.
Belp Toffenholzweg
Auftrag
Projektentwicklung M & K Architektur • Bau AG
Baujahr
Baustart 2024/25
Adresse
Toffenholzweg 14 + 14a, Belp
Fakten
Verkauf der 4 Wohnungen läuft über die
Lifestyle Company AG
Hallwylstrasse 48
3005 Bern
031 351 30 31
christian.andres@lifestyle-company.ch
www.lifestyle-company.ch
Rütschibrunnen Homberg
Auftrag
MKV Invest AG
Projektentwicklung und Ausführung M & K Architektur • Bau AG
Baujahr
noch offen / Baueingabe erfolgt.
Adresse
"Rütschibrunnen" Homberg
Fakten
Mit insgesamt zwei Mehrfamilienhäuser mit Autoeinstellhalle und acht Einfamilienhäuser mit Garage oder Carport entsteht hier ein optimal in die Landschaft passendes "Dörfli"
Mühleturnen underi Zälg
Auftrag
Projektentwicklung und Ausführung
Baujahr
offen
Adresse
underi Zälg, Mühlethurnen
Fakten
An der underi Zälg entstehen 4 drei Familienhäuser mit je einer 2½ Zimmer-,
4½ Zimmer- und einer ev. 6½ Zimmerwohnung.
Zu jedem Haus ist ein Carport geplant. Somit hat jede Wohnung einen Auto-
unterstand.
Baugleiche Häuser haben wir schon im Thierachern erstellt. (Siehe Referenzobjekte)
Thun Strättligen Buchholzstrasse
Auftrag
Projektentwicklung und Ausführung
Baujahr
offen
Adresse
Buchholzstrasse, Thun - Strättligen
Fakten
Hier entsteht ein Mehrfamilienhaus mit 11 Wohnungen in der Grösse von
2½ bis 4½ Wohnungen. Geplant ist eine Einstellhalle mit direktem Zugang zum Haus.
Die Wohnungen verfügen über grosse Balkone so wie bei den Attikawohnungen eine Große Dachterrasse.
Amsoldingen Panorama
Auftrag
Projektentwicklung und Ausführung
Baujahr
offen
Adresse
Riedliweg, 3633 Amsoldingen
Fakten
Überbauung "Panorama" mit zwei Mehrfamilienhäusern insgesamt zwölf 4½ - Zimmer-Eigentumswohnungen und vier Einfamilienhäuser mit unterirdischer Autoeinstellhalle. Das Projekt ist geplant und die Baubewilligung eingereicht.
Hondrich Gumperstal
Auftrag
Projektentwicklung in ARGE mit Jordi+Partner AG, Bern Ausführung
Baujahr
offen
Adresse
Gumperstalweg, 3702 Hondrich
Fakten
Bereits 2015 wurden erste Projektstudien erstellt und mit der Planung einer Überbauungsordnung begonnen. Parallel hat die Gemeinde das Wasserbauprojekt Faulensee geplant. Dieses wird benötigt, um das Regenwasser via Faulensee in den Thunersee abzuleiten. Die Überbauungsordnung wurde mittels einem qualifizierten Verfahren bzw. Workshop-Verfahren erarbeitet. Ende 2018 resultierte eine Überbauungsordnung mit einem Richtprojekt, welches aus 13 Varianten als Siegerprojekt hervorging. Die OLK (Kantonale Kommission zur Pflege der Orts- und Landschaftsbilder) stimmte dem Siegerprojekt ebenfalls zu. Die Überbauungsordnung und das Richtprojekt werden im Frühjahr 2020 bei den kantonalen Behörden eingegeben. Das Richtprojekt umfasst zwei Gebäudekomplexe mit insgesamt 28 Wohneinheiten.